Seit 1992 wird jedes Jahr der Deutsche Medienpreis vergeben, mittlerweile eine der renommiertesten Auszeichnungen im Medienbereich.
Ausgezeichnet wird, wer in einem Jahr Gesellschaft oder Politik prägend beeinflusst hat. Die Jury setzt sich aus Chefredakteuren der reichweitenstarken und bedeutenden Medien Deutschlands zusammen und gewährleistet eine unabhängige Nominierung über alle politischen Interessen und Medienkonglomerate hinweg.
Nach der Preisverleihung steigt die legendäre TOP 100-Party, bei der auch Spitzenpolitiker und Größen aus Wirtschaft und Kultur mitfeiern. Presse ist an diesem Abend immer zahlreich vertreten.
Die Skulptur für den Medienpreis wurde von dem seit 1972 in Deutschland lebenden Schweizer Künstler Roland Junker kreiert und wird jedes Jahr neu ausgestattet. Die Staatliche Majolika-Manufaktur in Karlsruhe formt das Kunstwerk und setzt es auf einen Sockel aus brasilianischem Marmor.
|
|
Karlheinz Kögel Ulrike Altig |
media control GmbH & Co. KG Thomson Media Control GmbH & Co. KG |
|
|
Ulrike Altig Werner Winkler (GfK, Nürnberg) |
media control GfK International GmbH |
|